Allgemeine Geschäftsbedingungen sind heute fast überall zu finden. Sie gelten in jedem Geschäft, bei jedem Vertrag oder Kauf. Sie zu erkennen ist nicht immer ganz einfachen. Sie werden häufig anders genannt: „Nutzungsbedingungen“, „Hausordnung“, „Regeln“ oder „Vertragsbedingungen“. Oft bestehen Allgemeine Geschäftsbedingungen aus einem einzigen Satz.
Sind AGB´s einmal wirksam vereinbart, legen sie die Gültigkeit von bestimmten Bedingungen fest, denen sich dann die eine Vertragspartei zugunsten des Verwenders unterordnet. Dadurch werden vertragliche Vereinbarung zugunsten einer Partei ergänzt. Die andere Vertragspartei, z.B. der Verbraucher, trägt dann das wirtschaftliche Risiko.
Das Skript „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ geht auf diese Fragen ein. Es zeigt auf, woran man Allgemeine Geschäftsbedingungen erkennt, zeigt, wo sie eingesetzt werden und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit sie gelten. Es beschreibt, dass überraschende Klauseln zur Unwirksamkeit einer AGB führt und es weitere Möglichkeiten gibt, dass AGB´s nicht angewendet werden.
Das Skript wurde gemeinsam mit Seminarteilnehmern entwickelt und weist einen hohen Praxisbezug auf. Es enthält beispielsweise zu jeder zitierten Gesetznorm einen direkten Verweis auf den aktuellen Gesetzestext.
Autoren: Katja Kirschbaum und Arnt Kotulla
Broschüre, DIN A5, 15 Seiten
Das juristi.Skript erhalten Sie sofort nach der Bestellung und Zahlung zum Herunterladen und können es sofort nutzen.