11,90 EUR
incl. 19 % MwSt zzgl.Versandkosten
..
Erweiterte Suche »
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
eMail-Adresse:
Passwort vergessen?
eMail-Adresse
Das Betreuungsrecht hilft Menschen, den Alltag besser zu meistern, die sich sonst nur mit besonderen Schwierigkeiten zurechtfinden. Gerade bei Senioren, die an schweren demenziellen Änderungen leiden oder/und sozial isoliert sind, soll damit geholfen werden, die Anforderungen des Alltags zu erfüllen. Sie bedürfen in bestimmten Bereichen rechtlichem Beistand bzw. müssen für sie bestimmte Entscheidungen gefällt werden. Oft können dies „vertraute“ Personen, wie die Tochter, der Gatte oder eine nahe Verwandte übernehmen. In bestimmten Situationen können aber auch Interessenkonflikte zwischen Betroffenem und der „vertrauten“ Person entstehen. Eventuell weist das Gesetz selbst auf die Betreuung hin.Einschlägig für die Errichtung einer Betreuung ist § 1896 Abs. 1 BGB. Kann ein volljähriger Mensch auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung für seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr sorgen, stellt ihm das Vormundschaftsgericht einen Betreuer zur Seite. Das Skript nimmt zu diesen Fragen Stellung und führt in das Recht der rechtlichen Betreuung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch ein. Es erläutert die Voraussetzungen für die Betreuung, beschreibt das Verfahren und gibt Hinweise zur Thematik ärztliche Versorgung und Betreuungsrecht. Neben vielen Beispielen ist auch ein Mustertext für eine Betreuungstestament enthalten (Vorsorgevollmacht/Lebensverlängernde Maßnahmen). Das Skript wurde gemeinsam mit Seminarteilnehmern entwickelt und weist einen hohen Praxisbezug auf. Es enthält zu jeder zitierten Gesetznorm einen direkten Verweis auf den aktuellen Gesetzestext.
Das Skript nimmt zu diesen Fragen Stellung und führt in das Recht der rechtlichen Betreuung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch ein. Es erläutert die Voraussetzungen für die Betreuung, beschreibt das Verfahren und gibt Hinweise zur Thematik ärztliche Versorgung und Betreuungsrecht. Neben vielen Beispielen ist auch ein Mustertext für eine Betreuungstestament enthalten (Vorsorgevollmacht/Lebensverlängernde Maßnahmen).
Das Skript wurde gemeinsam mit Seminarteilnehmern entwickelt und weist einen hohen Praxisbezug auf. Es enthält zu jeder zitierten Gesetznorm einen direkten Verweis auf den aktuellen Gesetzestext.
Autor: Arnt Kotulla
Broschüre, DIN A5, 16 Seiten
Die Broschüre wird Ihnen nach Eingang der Zahlung zugesandt. Sie ist Ihr persönliches Exemplar und auf Ihren Namen ausgestellt, sofern nicht ein anderer Name (beispielsweise: für ein Geschenk) angegeben wurde.
Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.
Diesen Artikel haben wir am Monday, 20. October 2008 in unseren Katalog aufgenommen.